Leiden Sie unter ständigem Harndrang, der Sie am Tag und in der Nacht nicht zur Ruhe kommen lässt? Schauen Sie sich in fremder Umgebung immer direkt nach der nächsten Toilette um? Vielleicht schaffen Sie es auch nicht immer schnell genug zum WC und verlieren auf dem Weg Urin?
Wenn Ihnen diese Probleme bekannt vorkommen, leiden Sie wahrscheinlich an einer überaktiven Blase. Dieses Beschwerdebild, welches aus Scham ebenso wie die Inkontinenz häufig von den Frauen selbst nicht angesprochen wird, schränkt das Leben der Betroffenen stark ein. Bei nächtlichen Drangepisoden fehlt die Erholung, über Tag führen die Beschwerden nicht selten zu sozialem Rückzug.
Zur Behandlung stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Ausserdem hat die Verhaltenstherapie mit Beckenboden- und Blasentraining ebenfalls einen hohen Stellenwert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Kombination beider Therapien den grössten Erfolg bringt.
Wir beraten Sie gerne bezüglich einer individuellen Therapie.