Die Möglichkeit, Verhütung selbständig zu steuern, bedeutet für Frauen und Paare individuelle Freiheit. Als Durchbruch gilt die Einführung der Antibabypille im Jahre 1961.
Häufig werden Schwangerschaften Jahre bis Jahrzehnte lang verhindert, bis der Kinderwunsch den Verhütungswunsch ablöst. Dann wird häufig erstaunt festgestellt, dass sich der Kinderwunsch nicht so einfach umsetzen lässt. Da der natürliche Zyklus über Jahre hinweg maskiert wurde, gerät das Wissen um die natürlichen Abläufe in Vergessenheit. Es kann auch sein, dass Zyklusstörungen über Jahre hinweg nicht auffallen und erst dann wahrgenommen werden, wenn für die Umsetzung des Kinderwunsches nicht mehr sehr viel Zeit bleibt.
Ziel sollte es sein, dass allen Frauen im Teenager- oder frühen Erwachsenenalter ein Grundwissen über die natürliche Fruchtbarkeit, Zyklusabläufe und den Einfluss des Alters auf die Fruchtbarkeit vermittelt wird.
Damit die Verhütung von heute dem Kinderwunsch von morgen nicht im Wege steht.